Finanz- und Versicherungs-News

Recht haben und Recht bekommen

Recht haben und Recht bekommenStändiger Ärger mit dem Vermieter, der Mängel nicht beseitigen lässt oder horrende Nachzahlungen fordert?! Streit im Straßenverkehr, wobei die Schuldfrage offenbleibt?! Stress mit dem Arbeitgeber, dessen Erwartungen weit außerhalb des Arbeitsvertrages liegen?! Konflikte können vielseitig sein und in allen Lebensbereichen auftreten. In diesen Situationen will man für seine Ansprüche einstehen. Doch das geht oft mit einem hohen finanziellen Risiko ...mehr ]

BU: Warum die Nach­versicherungs­garantie so wichtig ist

BU: Warum die Nach­versicherungs­garantie so wichtig istWer das eigene Einkommen absichert, schafft große finanzielle Sicherheit für sich und seine Angehörigen. Dieser Einkommensschutz ist heute vielseitig darstellbar. Am leistungsstärksten wird nach wie vor die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gehandelt. Aber auch eine Grundfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- oder Dread-Disease-Versicherung gelten als mögliche Alternativen. Wer einen solchen Schutz bereits besitzt oder diesen plant, sollte auf jeden...mehr ]

Mehr Schutz bei Angriffen aus dem Netz

Mehr Schutz bei Angriffen aus dem NetzDie eigenen vier Wände oder das neue Kfz werden meist selbstverständlich gegen Schäden oder Diebstahl geschützt und versichert. Doch die digitalen Einfallstore zu Hause oder auf dem Smartphone vernachlässigen die meisten Menschen nach wie vor. Dabei verlagert sich das Leben zunehmend in die digitale Welt. Fast jeder Mensch ist täglich mehrfach online, liest und verfasst Emails samt Anhänge oder nutzt verschiedene Messenger, um mit Freunden zu kom...mehr ]

Fester Biss und breites Lächeln?!

Fester Biss und breites Lächeln?!Der Besuch beim Zahnarzt gehört sicherlich zu den Vorsorgeuntersuchungen, die man sich gern ersparen möchte. Doch er gehört auch zu den wichtigsten, da geschädigte Zähne frühzeitig behandelt werden sollten. Andernfalls drohen nicht nur große Schmerzen, sondern auch aufwendige Sitzungen beim Zahnarzt, mit anschließend hoher Rechnung. Zumindest dann, wenn man seiner Zahnversorgung mehr gönnen möchte als die Grundversorgung durch die gesetzlichen Kr...mehr ]

Richtige Zahlweise spart Geld

Richtige Zahlweise spart Geld

Wer als Versicherungskunde die Zahlungsweise optimiert, kann echtes Geld sparen. Das gilt für die Kfz-Versicherung genauso wie für den Berufs­unfähig­keitsschutz, die Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung oder die Rechtsschutzpolice. Bis zu fünf Prozent der Versicherungsbeiträge können eingespart werden, wenn man seine Raten jährlich statt monatlich zahlt: Versicherungen sehen in der monatlichen Zahlung einen Mehraufwand und berechnen einen entsprechenden Aufschlag. Wer vierteljährlich zahlt, verliert in der Regel noch drei Prozent, bei halbjährlicher Überweisung sind es immer noch zwei Prozent. Beispiel Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung: Steigt man von monatlicher auf jährliche Zahlungsweise um und investiert das Eingesparte zusätzlich in den Versicherungsschutz, ergeben sich erstaunliche Zusatzgewinne. So kommt ein Mann, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses 35 Jahre alt ist, nach einer Laufzeit von 25 Jahren und einem Jahresbeitrag von 1.200 Euro auf rund 3.000 Euro extra (angenommen eine Überschussbeteiligung von fünf Prozent). Vorsicht allerdings bei kapitalbildenden Versicherungen, die den Beitrag der Versicherten in Fonds anlegen: Hier bleibt eine monatliche Zahlung sinnvoll, weil so über das ganze Jahr Fondsanteile erworben werden und damit Preisschwankungen ausgeglichen werden können (Cost-Average-Effekt). Die Umstellung eines Vertrages auf eine jährliche Beitragszahlung ist in der Regel kostenlos. Allerdings lohnt es sich nicht, sein Giro­konto zu überziehen, um den Jahresbeitrag auf einen Schlag zahlen zu können - die Schuldzinsen sind dann in der Regel höher als die Kostenersparnis.


Über Abwesenheit informieren

Über Abwesenheit informieren

125.000 Einbruchsversuche zählt die Polizei in Deutschland jährlich – mit Häufung in den Urlaubsmonaten. Wer länger auf Reisen ist, sollte seinen Versicherungsschutz prüfen. Natürlich haftet die Haus­rat­ver­si­che­rung auch dann für Schäden durch Einbruch, Feuer, Leitungswasser oder Blitzschlag, wenn man nicht zu hause ist. Wer die eigenen vier Wände allerdings für länger als 60 Tage verlässt, r...mehr ]


Darauf müssen Sie als Versicherungskunde achten

Darauf müssen Sie als Versicherungskunde achten

Wenn Sie Ihren Versicherungsschutz nicht gefährden wollen, müssen Sie einiges beachten. Schon vor Abschluss etwa einer Lebens-, Berufsunfähigkeits- oder privaten Kranken­ver­si­che­rung gilt: Die Fragen im Antragsformular nach Vorerkrankungen und aktuellem Gesundheitszustand sollten Sie unbedingt wahrheitsgemäß beantworten. Wenn man bei den Gesundheitsangaben schummelt, kann der Versicherer im Ernstfa...mehr ]


Blechschaden selbst zahlen?

Blechschaden selbst zahlen?

Auf überfüllten Straßen und engen Parkplätzen sind Blechschäden häufig. Bei kleineren Unfällen ohne Per­sonenschaden kommt die Polizei oft gar nicht mehr, etwa wenn man beim Ausparken ein benachbartes Fahrzeug touchiert hat. In diesem Fall sollte man den Europäischen Unfallbericht nutzen, der wichtige für die Schadenregulierung nötige Fragen erfasst. Ein Vordruck wird vom Versicherer zusammen mit d...mehr ]